Hemoteq - Der Meister der Tarnung
Mimesis
M眉sste man im Tierreich einen Meister der Tarnung bestimmen, w盲re der Tintenfisch sicher ein hei脽er Kandidat f眉r das Siegertreppchen. Durch die Imitation von Farben und Mustern in seiner Umgebung mit Hilfe von Pigmentzellen wird er fast unsichtbar 鈥� und das, obwohl er selbst g盲nzlich farbenblind ist. Das hocheffektive Tarnman枚ver hei脽t 鈥濵imese鈥�. Mit diesem Begriff beschreiben Forscher, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen ihre Umgebung nachahmen k枚nnen, beispielsweise um sich zu sch眉tzen.
Bei Hemoteq, einem Unternehmen von Freudenberg Medical, hat sich CEO Dr. Michael Hoffmann bereits in den 1990er Jahren mit der 脺bertragbarkeit des Ph盲nomens der Mimese auf technische Fragestellungen befasst. Damit hat er den Grundstein f眉r den heutigen Erfolg des weltweit f眉hrenden Anbieters von Beschichtungstechnologien und -dienstleistungen f眉r die medizinische Industrie gelegt. Freudenberg ist globaler Partner f眉r Design, Entwicklung und Produktion innovativer Medizinprodukte.
Damit das Blut darin nicht gerinnt, sollte es im wahrsten Sinne vorgegaukelt bekommen, sich weiterhin in der k枚rpereigenen Blutbahn zu befinden
CEO Dr. Michael Hoffmann
Natur als Vorbild
Alles beginnt in Hoffmanns Doktorandenzeit. Am Lehrstuhl f眉r makromolekulare Chemie und Textilchemie in Aachen geht er folgender Fragestellung nach: Wie lassen sich Substanzen f眉r blutvertr盲gliche Oberfl盲chen aus Rinderblutgef盲脽en gewinnen? 鈥濪as Anwendungsgebiet daf眉r waren Dialysatoren, also die zentralen Module von Dialyseger盲ten zur Blutreinigung bei der Nierenersatztherapie. Damit das Blut darin nicht gerinnt, sollte es im wahrsten Sinne vorgegaukelt bekommen, sich weiterhin in der k枚rpereigenen Blutbahn zu befinden鈥�, sagt Hoffmann. Mit diesem Forschungsthema z盲hlt er schon 1995 zu dem engen Kreis von Wissenschaftlern, die im Bereich der Biomimetik aus Abl盲ufen in der Natur innovative technische L枚sungen f眉r den Menschen ableiten. 鈥濪ie Idee war, die k眉nstliche Oberfl盲che der Dialysatoren mit speziell daf眉r kultivierten Zellfl盲chen aus Rinderblutgef盲脽en zu beschichten und so f眉r das vorbeiflie脽ende Blut bei der Reinigung zu tarnen.鈥� Das funktionierte zwar, war aber nicht gro脽serientauglich. Die m枚gliche Ausbeute der gewinnbaren Zellsubstanz bei dieser Methode war schlichtweg zu gering.
Neuer Fokus
Eine andere L枚sung musste her. 鈥濿ir haben daraufhin unseren Fokus von den Rinderblutgef盲脽en auf das Blut selbst gelegt, weil wir angenommen haben, dass sich auch auf den roten Blutk枚rperchen etwas befindet, das die Gerinnung verhindert.鈥� Hoffmann lag richtig. Durch die Behandlung mit dem aus der Papayafrucht stammenden Enzym Papain konnte das Team im Rinderblut eine Substanz isolieren, die den gleichen Tarneffekt in Dialysatoren erzielte und gleichzeitig in deutlich h枚herer Menge produzierbar war. 鈥濪as war unsere erste Gesch盲ftsidee鈥�, sagt Hoffmann, der Hemoteq mit einem Partner im September 1999 noch vor Fertigstellung seiner Promotion als Start-up gr眉ndete. Der Firmenname leitet sich aus dem altgriechischen Wort Haima f眉r Blut ab.
Erster Erfolg mit "Camouflage"
Aber schon nach kurzer Zeit kam eine neue H眉rde f眉r den heute 49-J盲hrigen und seine Innovation. 鈥濫in Jahr sp盲ter wurde der BSE-Skandal bekannt und unser Konzept war nicht mehr umsetzbar.鈥� Mittlerweile hatten Hoffmann und seine Kollegen jedoch ein sehr tiefgehendes Wissen aufgebaut und konnten auf eine 盲hnliche Substanz tierischen Ursprungs ausweichen, die bereits seit 1937 f眉r medizinische Anwendungen zugelassen war, das Heparin. 鈥濧uf dieser Basis haben wir durch ein spezielles Verfahren unser erstes erfolgreiches Produkt entwickelt und zur Zulassung gebracht, das als Beschichtung f眉r koronare Stents bei einem Kunden zum Einsatz kam.鈥� Passenderweise hie脽 dieses erste Produkt 鈥濩amouflage鈥� und sollte unter dem Namen zehn Jahre lang am Markt erfolgreich sein. Hoffmann l盲sst sich also guten Gewissens ebenfalls als einen Meister der Tarnung bezeichnen.
Perfekte Erg盲nzung
Zur gleichen Zeit wuchs der Markt f眉r Beschichtungen, insbesondere f眉r arzneimittelabgebende Beschichtungen. 鈥濰iermit haben wir uns schon fr眉h besch盲ftigt und unsere Konzepte weiterentwickelt鈥�, sagt Hoffmann. Zum Angebot f眉r medizinische Kombinationsprodukte, also solchen die eine mechanische Wirkung mit einer arzneimittelabgebenden Funktion verbinden, z盲hlen heute unter anderem Beschichtungen f眉r wirkstofffreigebende Stents und wirkstoffbeschichtete Ballonkatheter. Bei Patienten mit einer lebensbedrohenden Gef盲脽verengung wird in einer minimal-invasiven Operation ein solcher wirkstoffbeschichteter Ballonkatheter in das betroffene Blutgef盲脽 eingef眉hrt. Der Ballon wird an der Stelle der Verengung aufgeblasen und weitet somit das Blutgef盲脽 wieder. Alternativ wird ein wirkstofffreigebender Stent (ein metallenes Geflecht, das sich an die Wand des Blutgef盲脽es anschmiegt) gesetzt. Dadurch wird das Gef盲脽 dauerhaft offengehalten. Ballonkatheter und Stent geben Wirkstoffe in die Gef盲脽wand ab, damit es nicht zu Entz眉ndungen oder Reizungen kommt. Damit erg盲nzt Hemoteq perfekt die Leben rettenden und Lebensqualit盲t verbessernden Produkte von Freudenberg f眉r minimal-invasive Systeme sowie Spezialkomponenten aus Silikon, Thermoplastkunststoffen und Metall, deren Eigenschaften durch Beschichtungen f眉r den klinischen Einsatz optimiert werden k枚nnen.
N盲chste Meilensteine
Die Freudenberg-Experten haben 2018 erfolgreich eine neue Wirkstoffbeschichtung f眉r implantierte Elektroden f眉r den HNO-Markt entwickelt und die Produktion von medikamentenbeschichteten Ballons erh枚ht. Die dahinterstehende Technologie soll nun auf neue Medizinprodukte 眉bertragen werden. Mit Kunden arbeitet Hemoteq an der Beschichtung und kontrollierten Wirkstoffabgabe von Implantaten im Gehirn. Die Produktpalette w盲chst und Hoffmann wird wenig Zeit haben, sich seiner Leidenschaft f眉r historische Fahrzeuge zu widmen. Doch ab und zu wird er sich bestimmt doch einmal in eines seiner Schmuckst眉ckchen hineinsetzen k枚nnen. Der Name seines Lieblingsoldtimers kommt 鈥� wie sollte es anders sein 鈥� aus der Natur und von einem Tier, das sich bestens tarnt. Der 12-Zylinder wurde bis 1981 als Panther J72 verkauft.