- Betriebsergebnis steigt auf 1,13 Milliarden Euro (plus 4,7 Prozent)
- Umsatz w盲chst leicht auf 11,95 Milliarden Euro (plus 0,4 Prozent)
- Eigenkapitalquote betr盲gt 57 Prozent (Vorjahr: 56 Prozent)
- Weltweite Investitionen steigen auf 501,5 Millionen Euro (plus 10,7 Prozent)
- Investitionen in Forschung und Entwicklung auf sehr hohem Niveau bei 604,4 Millionen Euro (Vorjahr: 603,6 Millionen Euro)
Weinheim, 20. M盲rz 2025. Das global t盲tige Technologieunternehmen Freudenberg hat das Gesch盲ftsjahr 2024 mit einem starken Ergebniswachstum abgeschlossen. Auch Umsatz sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung sind weiter gewachsen.
鈥濪as Gesch盲ftsjahr 2024 war ein Jahr mit stabilem Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld. Trotz der anhaltenden Nachfrageschw盲che, insbesondere in der Automobilindustrie und im Maschinenbau, konnten wir unser Ergebnis und unseren Umsatz steigern. Durch diesen unternehmerischen Erfolg k枚nnen wir gro脽e Summen in unsere Zukunftsf盲higkeit investieren 鈥� in Forschung und Entwicklung, Anlagen und Technologien. Denn Freudenberg denkt und handelt langfristig.
Dies belegt auch ein Blick auf die vergangenen zw枚lf Jahre, in denen ich als CEO die Gesch盲ftsverantwortung hatte. Innerhalb dieses Zeitraums hat Freudenberg Umsatz und Betriebsergebnis mit einer durchschnittlichen j盲hrlichen Wachstumsrate von 6,6 beziehungsweise 9,7 Prozent verdoppelt. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung sind sogar noch st盲rker gewachsen 鈥� um 10,8 Prozent 鈥� und haben sich damit verdreifacht鈥�, sagte Dr. Mohsen Sohi, CEO der Freudenberg-Gruppe, anl盲sslich der Ver枚ffentlichung der Gesch盲ftszahlen in Weinheim. Sohi geht Ende Juni in den Ruhestand und 眉bergibt sein Amt an Claus M枚hlenkamp.
Die Zahlen im Detail
Im Gesch盲ftsjahr 2024 erzielte Freudenberg einen Umsatz in H枚he von 11.947,5 Millionen Euro. Der Umsatz steigerte sich damit um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (11.902,8 Millionen Euro). Wechselkurseffekte in H枚he von 76,9 Millionen Euro hatten dabei einen negativen Effekt auf den Umsatz. Sie wurden vor allem durch die Kursentwicklung des japanischen Yen und des brasilianischen Reals gepr盲gt.
Das Betriebsergebnis von 1.132,4 Millionen Euro lag mit einem Wachstum von rund 4,7 Prozent deutlich 眉ber dem Vorjahreswert von 1.081,6 Millionen Euro. Wichtige Erfolgsfaktoren sind das innovative Produktangebot sowie die strukturierte Expansion in attraktive M盲rkte und strategische Gesch盲ftsfelder, wie die Medizintechnik und die Energiewirtschaft.
Die Umsatzrendite verbesserte sich auf 9,5 Prozent (Vorjahr: 9,1 Prozent).
Es wurde ein Cashflow aus der laufenden Gesch盲ftst盲tigkeit von 1.288,9 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Verringerung im Vergleich zum Vorjahr um 114,8 Millionen Euro.
Die sehr stabile Eigenkapitalquote ist im Berichtsjahr erneut leicht gestiegen und liegt jetzt bei 56,8 Prozent (Vorjahr: 56,1 Prozent).
Die Ratingagentur Moody始s Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, hat Freudenberg wie in den Vorjahren mit 鈥濧3鈥�, Ausblick stabil, bewertet. Damit hat die Unternehmensgruppe weiterhin ein sogenanntes Single-A-Rating. Freudenberg besitzt dadurch eine sehr gute Bonit盲tseinsch盲tzung.
Forschung und Entwicklung
Im Gesch盲ftsjahr 2024 hat Freudenberg Forschungs- und Entwicklungsaktivit盲ten in H枚he von 604,4 Millionen Euro (Vorjahr: 603,6 Millionen Euro) durchgef眉hrt. Dies entspricht weiterhin 5,1 Prozent des Umsatzes (Vorjahr: 5,1 Prozent).
Freudenberg bewertet die Effektivit盲t seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivit盲ten anhand des Anteils neuer Produkte (Produkte j眉nger als vier Jahre) am Gesamtumsatz. Dieser Anteil lag 2024 bei 30,8 Prozent (Vorjahr: 32,4 Prozent).
Investitionen
Bereinigt um Akquisitionen betrugen die Investitionen in immaterielle Verm枚genswerte, Sachanlagen und als Finanzinvestition gehaltene Immobilien im Jahr 2024 501,5 Millionen Euro (Vorjahr: 452,7 Millionen Euro).
Die Freudenberg-Gruppe investierte weltweit. Die Gesch盲ftsgruppe Freudenberg e-Power Systems investierte weiter in gr枚脽ere Fertigungs- und Montagekapazit盲ten zur Herstellung von Batteriesystemen in Midland, USA.
In Morinda, Indien, wurde in den Bau eines neuen Produktionswerks f眉r die Gesch盲ftsgruppe Vibracoustic und das Joint Venture Freudenberg-NOK India investiert.
Freudenberg Medical errichtete ein neues Produktionswerk f眉r das Gesch盲ft mit Kathetern und thermoplastischen Spritzguss-Komponenten in Costa Rica.
Die Fertigungs- und Montagekapazit盲ten der Gesch盲ftsgruppe Vibracoustic wurden f眉r die Schlauchfertigung im Gesch盲ftsbereich Luftfedern in Lerma, Mexico, ausgebaut.
Die Investitionen in Deutschland beliefen sich auf 181,2 Millionen Euro (Vorjahr: 174,1 Millionen Euro) 鈥� ein historischer H枚chstwert. Beispiele hierf眉r sind:
Freudenberg Flow Technologies errichtete in Wolfratshausen das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum und setzte in Eurasburg die Projekte zur Automatisierung der Produktion von Gleitringdichtungen und anderen Produkten fort.
Freudenberg Medical investierte in den Aufbau des neuen Produktionsstandorts in Alsdorf. In Weinheim begann Freudenberg Sealing Technologies mit der Errichtung eines neuen automatisierten Zentrallagers f眉r den automobilen Ersatzteilhandel.
Mitarbeitende
Die Unternehmensgruppe besch盲ftigte zum 31. Dezember 2024 in 60 L盲ndern 52.104 Mitarbeitende aus 149 Nationen. In Deutschland lag die Zahl der Mitarbeitenden bei 13.064 (Vorjahr: 12.875), in Europa (ohne Deutschland) bei 15.121 (Vorjahr: 14.981), in Nordamerika bei 12.079 (Vorjahr: 12.285), in Asien bei 10.242 (Vorjahr: 10.527), in Afrika/Australien bei 475 (Vorjahr: 475) und in S眉damerika/Zentralamerika bei 1.123 (Vorjahr: 1.098).
Mehr Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit oder Gesellschaftliches Engagement finden Sie im Gesch盲ftsbericht unter: